31.03.2025  |  Im Browser lesen
Universität Zürich
Senior:innen-Universität Zürich UZH3
UZH3 Newsletter Frühjahrssemester 2025
Liebe Mitglieder der Senior:innen-Universität Zürich UZH3

Wir freuen uns, Sie mit diesem Newsletter ganz herzlich zum Frühjahrs-semester 2025 und zum Start des Jubiläumsjahres zu begrüssen! Die Senior:innen-Universität Zürich UZH3 ist seit 40 Jahren das Bildungs-angebot der Universität Zürich für Menschen 60+.  Alle Informationen zum Jubiläum "40 Jahre UZH3" sowie ein UZH3-Quiz, bei dem Sie unter anderem die Teilnahme an einem ausgesuchten Zusatzangebot gewinnen können, finden Sie in diesem Newsletter.


Wir wünschen Ihnen ein interessantes, vielseitiges und spannendes Frühjahrssemester 2025!


Ihr Team UZH3
Prof. Dr. Daniel Schreier (Präsident), Marianne Bauer (Leitung und Programmkoordination), Corinne Leupp (Organisation Vorlesungen),

Angela Brändli (Zusatzangebote), Iva Madžarevic (Lernende KV)
An der Universität Zürich Irchel werden wir unterstützt durch Ersilia Toscano (Moderation) & das Studierendenteam

Jahresprogramm 2025
40 Jahre UZH3
Wir freuen uns, das Jubiläumsjahr mit Ihnen zu feiern. Klicken Sie auf den folgenden Link und erfahren Sie mehr über unsere besonderen Zusatzangebote im Jubiläumsjahr und die Geschichte der UZH3. Lesen Sie Portraits von Mitgliedern und testen Sie Ihr Wissen über die UZH3 in einem Quiz.
Informationen 40 Jahre UZH3     →
Frühjahrssemester 2025
Vorlesungen
Das Frühjahrssemester 2025 startet am Dienstag, 4. März 2025. Die Vorlesungen finden an der Universität Zürich Irchel jeweils am Dienstag und am Donnerstag im Hörsaal Y04 G30 statt. Die Vorlesungen werden im Livestream auf die WiseLearn/myUZH3-Plattform übertragen. Sie stehen Ihnen dort auch zum späteren Anschauen zur Verfügung.
Agenda Frühjahrssemester 2025     →
Frühjahrssemester 2025
UZH3 Welcome Day

Der Welcome Day am 4. März 2025 richtet sich vor allem an Neumitglieder, aber auch langjährige Mitglieder sind zu dieser Einführungsveranstaltung eingeladen. Die Details zum Programm finden Sie hier:

UZH3 Welcome Day     →
Frühjahrssemester 2025
Zusatzangebote

Unsere Zusatzangebote im Frühjahrssemester bieten Ihnen einen vertieften Einblick in einzelne Themen und einen «Blick hinter die Kulissen der Universität Zürich». Da die Anzahl Teilnehmer:innen beschränkt ist, bitten wir Sie, sich für die Zusatzangebote rasch über unsere Webseite anzumelden.

Programm Zusatzangebote     →
Café UZH3 an allen Vorlesungstagen
Im Anschluss an die Fragerunde nach den Vorlesungen können Sie sich im Café UZH3 in der Cafeteria Seerose treffen und sich über die Vorlesung oder andere Themen austauschen. Alle sind herzlich eingeladen.
Mehr zum Café UZH3     →
Hinweis
Kontakt Geschäftsstelle

Bei Fragen senden Sie uns am besten eine E-Mail an verwaltung@seniorenuni.uzh.ch. Telefonisch können Sie uns jeweils am Dienstagmorgen von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf der Nummer +41 (0)44 635 66 66 erreichen. Bitte kommen Sie nicht spontan bei der Geschäftsstelle vorbei, die Büros sind unregelmässig besetzt.

 
Informationen unserer Partner
WiseLearn

Unsere Vorlesungen können über die WiseLearn/myUZH3-Plattform im Livestream verfolgt werden. Auf der Plattform steht Ihnen auch eine Videobibliothek mit den Aufnahmen des laufenden Semesters sowie des Jahresprogramms 2024 zum zeit- und ortsabhängigen Anschauen zur Verfügung.

WiseLearn/myUZH3     →
 
WiseLearn verantwortet auch die Rubrik WiseListening mit Podcasts von Senior:innen für Senior:innen. In der dritten Episode sprechen die UZH3-Mitglieder Remo Pianezzi und Martin Färber über "Senior:innen-Universität UZH3 - weshalb?".
Zu den Podcasts von WiseListening    →
Informationen unserer Partner
ASVZ Senior:innensport-Angebot
In Zusammenarbeit mit dem ASVZ bieten wir unseren Mitgliedern mit dem Ausweis 2025 auch die Möglichkeit, ein Senior:innensport-Angebot zu nutzen. Sie müssen sich dafür einmalig online beim ASVZ registrieren und sich dann für jede Lektion online anmelden. Details und Informationen zum Senior:innensport-Angebot finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen zum ASVZ Senior:innensport-Angebot     →
Informationen unserer Partner
Hirncoach AG
In Zusammenarbeit mit Hirncoach AG, einem Spin-off der Universität Bern, bietet die Senior:innen-Universität Zürich einen ganzjährigen Kurs zur Förderung der mentalen Beweglichkeit und Gesundheit an.
Zum Angebot     →
Bildnachweis UZH3 Newsletter Frühjahrssemester 2025
Collage UZH3: 5am-lab.com, Chanel Mülhaupt mit Bildern der UZH3
rainer-gelhot-T_e4Bv6rgoE-unsplash.jpg
Universität Zürich
Senior:innen-Universität Zürich UZH3
Hirschengraben 84
8001 Zürich

+41 (0)44 635 66 66 (Dienstag von 9 bis 12 Uhr)

uzh3@mailing.uzh.ch
www.seniorenuni.uzh.ch

           
Newsletter abmelden ›
Impressum - Accessibility - Datenschutzerklärung